Kopfurnen

Kopfurnen
Kopf|urnen,
 
von den vor- und frühgeschichtlichen Gesichtsurnen zu unterscheidende Tongefäße des Mittelalters und der Neuzeit aus Südostbayern und dem Innviertel, die als Votivgaben dienten. Herkunft und Bedeutung sind noch nicht geklärt. Bitten um Ehepartner, Kindersegen und Befreiung von Kopfschmerz kennzeichnen zum Teil sekundäre Bedeutungen.
 
 
G. Ritz: Spätmittelalterl. K., in: Bayer. Jb. für Volkskunde (1953);
 L. Kriss-Rettenbeck: Bilder u. Zeichen religiösen Volksglaubens (21971).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sankt Alban (Gemeinde Lamprechtshausen) — Sankt Alban ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde (hier Schreibung: St. Alban) in der Gemeinde Lamprechtshausen im Norden des österreichischen Bundeslandes Salzburg. In dem ländlich strukturierten Gebiet steht als kulturelle Besonderheit die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”